AAV - Automatisiertes Auskunftsverfahren nach §112 TKG
Technische Richtlinie zum automatisierten Auskunftsverfahren:
Nach der Einführung der DSGVO stehen wir nun vor der Umsetzung
der nächsten gesetzlichen Neuerung.
Letztes Jahr im Dezember wurde die „Technische Richtlinie zum
automatisierten Auskunftsverfahren“ kurz „TR-AAV“ verabschiedet.
Einher geht damit eine Umsetzungsfrist von 12 Monaten,
welche dieses Jahr am 20. Dezember 2018 um 0:00 Uhr endet.
die Bundesnetzagentur (BNetzA) beschreibt es auf Ihrer Homepage wie folgt:
„Das automatisierte Auskunftsverfahren der Bundesnetzagentur unterstützt
die öffentliche Sicherheit in Deutschland. Gesetzlich berechtigte Stellen,
meist Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden, aber auch
Notrufabfragestellen, können bei der Bundesnetzagentur Kundendaten wie
Name, Anschrift oder Rufnummer zu Anschlussinhabern rund um die Uhr
automatisiert und hochsicher abfragen.“
TR AAV 2.0 Ready!!!
Voraussetzungen & Anforderungen
Dabei handelt es sich um eine gesetzliche Vorgabe zu der alle Telekommunikationsunternehmen in Deutschland verpflichtet wurden, somit auch die outbox AG. Die bisherigen Systeme SARV und SBV werden durch dieses System abgelöst.
Neben der Automatisierung der Abfragen für mehr bzw. weitere berechtigte Stellen, wurde auch der Umfang der vorzuhaltenden Daten erweitert. Die abrufbaren Daten müssen nun weitere Kundenmerkmale wie z.B. Vertragsstart, Vertragsende,
Geburtsdatum des Kunden sowie weitere identifzierende Merkmale der Kommunikationswege wie Mailadressen, IMSIs, statische IP-Adressen und weitere mögliche Anschlussparameter enthalten.
Die neue TR—AAV enthält auch die Möglichkeit die Datenbasis einer phonetischen Prüfung zu unterziehen. Dazu haben wir einige Anpassungen in den Datenbanken vornehmen müssen, welche Sie als Reseller aber im Ergebnis nicht berühren.
Grundsätzliche Architektur
- Abbildung der durch die BNetzA spezifizierte Schnittstelle für Abfrage und Antwort
- Übertragung zu den Bedarfsträgern erfolgt gesichert über sogenannte SINA Boxen
- Abwicklung über Cloudbasierte Server die in sicherer Umgebung redundant aufgebaut sind
- Kundendaten können via API oder via Webinterface übergeben werden

Sicherheit
Zertifizierung des Prozesses durch BNetzA
- Wir garantieren eine DSGVO konforme Verabreitung Ihrer Kundendaten
Automatisiertes Auskunftsverfahren
ohne technischen & personellen Aufwand gesucht?
Wir bieten Ihnen die Lösung
„Wir müssen wissen, wie es funktioniert, denn wir sind Carrier und nutzen unsere Lösung selbst“
AAV
outbox Automatisiertes Auskunftsverfahren

Speicherung der Daten

Gesetzeskonforme Verschlüsselung

Sicherer Datentransport zu unserem System
